Wenn Medien über Kryptowährungen berichten, dann geht es in den allermeisten Fällen um Preis und Performance. Aktuell ist das natürlich kein Wunder. Bitcoin steht kurs vor einem Allzeithoch. Die Marktkapitalisierung aller Coins ist wieder über die 500 Mrd. USD Marke geklettert....
Ethereum und Decentralized Finance (DeFi) Die Blockchain-Technologie bringt insbesondere für die Finanzwelt eine Vielzahl an Chancen mit sich. Neue und alte Geschäftsmodelle für Finanzdienstleister und Banken dieser noch jungen, revolutionären Idee warten nur darauf, mit Leben gefüllt zu werden. Aber was...
Eine weltweite Regulierung bekommen wir ja noch nicht einmal bei den Verkehrsregeln hin. Bei Kryptowährungen ist das noch viel schwieriger: Es gibt unterschiedliche Interessen unter den Staaten im Bezug auf Kryptowährungen. Befürworter wie die Schweiz, Japan, Neuseeland, Gibraltar, Liechtenstein oder Malta...
Es gibt nur einen einzigen Ort, an dem Bitcoin aufbewahrt werden können: als Datensatz in der Bitcoin-Blockchain. Und dieser Datensatz kann nur verändert werden, wenn man eine ganz bestimmte Aneinanderreihung von Zeichen kennt: dem sogenannten Private Key (Privater Schlüssel) Nur wer...
Eine Kryptowährung ist ein digitaler Vermögenswert. Er basiert auf auf kryptographischen Werkzeugen wie z.B. Blockchains und digitalen Signaturen. Ihr Zweck kann sein: Tauschmedium (z.B. als Zahlungsmittel) Absicherung von Finanztransaktionen Schaffung weiterer „Unterwerte“ (mir fällt kein besseres Wort ein) Überprüfung der Übertragung...
Altcoins ist die Abkürzung für „alternative Coins“ und bezeichnet alle Kryptowährungen außer Bitcoin. Es gibt also nur Bitcoin und Altcoins. Beispiele für Altcoins sind Ethereum, Ripple, Tether, Stellar, Monero. Auch Libra von Facebook wäre ein Altcoin, sollte es kommen....